Das EGR / AGR reinigen und wie es funktioniert Kürzlich aktualisiert !
Letzte Aktualisierung war am : [twlastchange]
Als Vorgeschmack habe ich hier eine kleine Bilder Slideshow zusammen gestellt. Lasst Euch nicht von der Reihenfolge verärgern.
Also heute ist das das EGR aus meinem Corolla Verso das Thema, nach dem schnellen 120 TKm werde ich jetzt mal reinigen. Als Reinigungsmittel sind zum Einsatz gekommen: Bref Power Fett, den billigsten Backofen Reiniger und Bremsenreiniger, Wattestäbchen, eine Flaschenbürste und eine Kinder Zahnbürste. Wie das EGR ist, wird es auch geben, wenn es sich um eine Menge handelt, die auch noch nicht so gut ist. In the Descrizione can not required switch, the stept for schlüsselweise. In unserem Fall auch SW 12 heißt 12 Schlüssel oder Nuss. Auch los geht`s.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
1: Die Motorabdeckung rechts und links anfassen und mit einem Ruck runterziehen.
2: Wie auf den Bildern zu sehen ist gibt es Schrauben und Muttern die komplett abgeschraubt werden müssen. Ich habe da mit den Schrauben am Zylinderkopf begonnen , habe dann die Muttern am EGR gelöst und dann das komplette Rohr ausgebaut.
3: Wenn das EGR komplett gelöst ist , dann wird der Stecker vom EGR-Motor abgezogen. Das kann jeder machen wie er will , ich fand diese Lösung die beste.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Wenn die 3 Schlitze wieder zu sehen sind macht diese bitte zu . Ein Stück Papier reicht da schon , ist nur das nicht unnötig Dreck in den Ansaugschacht fällt. Zum sauber machen nehmt was inner geht , wie Ihr seht ich nehme Wattestäbchen und eine Kinder Zahnbürste , so das man alles sauber bekommt.
Ich denke mal das die Bilder mit Text für sich sprechen und keiner weiteren Erklärung brauchen.Das EGR-Rohr habe ich mit einer Flaschenbürste und Bref gereinigt , das ging am einfachsten.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Ich habe mir für diese Aktion neue Dichtungen vom freundlichen geholt , so wollte ich von Anfang an Fehler vermeiden. Es kann ja jeder machen wie er will , aber ich habe gelernt das es eine neue Dichtung gibt . Es sei noch einmal gesagt , es muss alles richtig sauber sein , lasst keinen Ruß reinfallen. Seid im Bereich da wo das Ventil schließen soll besonders vorsichtig , das heißt nehmt weiche Reinigungsmaterialien und kratzt nicht mit einem Schraubendreher oder ähnlichem. Ich habe im Anschluss das Ventil auf Dichtheit geprüft.
Ventil geschlossen von der Seite Bremsenreiniger reingemacht und es dann auf einen trockenem Putzlappen gestellt. So nach 5 Minuten habe ich das EGR weggenommen und die Stelle war trocken. Also ist das Ventil dicht , einbauen und fertig.
Die Frage die sich mir immer noch stellt , hat denn schon mal einer die komplette Ansaugbrücke abgebaut und nachgeguckt wie es da so aussieht in Sachen Ruß . Wenn ja , was muss alles zusätzlich ausgebaut werden .
Ich habe das das erste mal ausgebaut und habe für Ausbau , Reinigung und wieder Einbau 3 Std. und 45 Minuten gebraucht . Und das war ganz gemütlich vor mich hin gewerkelt.
____________________________________________________________________________________________
Das viel erwähnte EGR Ventil . ich will hier nur mal kurz erklären ,was es damit überhaupt auf sich hat.
Die Abgasrückführung wird zur Minderung der Emission von Stickoxiden verwendet, welche bei der Verbrennung von Benzin , Diesel usw. entstehen.Bei Dieselmotoren ist die Abgasrückführung eine der wichtigsten Maßnahmen zur Senkung der Stickoxidemissionen. Bei Benzin betriebenen Motoren trägt die Abgasrückführung zu einer stabilen Aufladung bei , da die Ladungswechselverluste reduziert wurden und damit wurde auch der Kraftstoffverbrauch im Teillastbereich verringert.
Das AGR-Ventil hat die Aufgabe, die Menge des zurückgeführten Abgases zu dosieren. Es ist entweder am Abgaskrümmer oder am Ansaugtrakt angebaut. Bei einigen Motoren sitzt es in einer hitzebeständigen Abgasleitung, die den Abgaskrümmer mit dem Ansaugtrakt verbindet. AGR-Ventile in Dieselfahrzeugen haben aufgrund der hohen Rückführaten große Öffnungsquerschnitte.
Hier ist erst ein mal ein gutes Video , wenn ich dann mein EGR das erste mal nach 119 TKm reinige gibt es auch Foto`s .
Und hier mal eine Zeichnung wo es genau verbaut ist. Ein Klick auf die Zeichnung, und Sie wird in Seitenansicht dargestellt .
Quelle: http://japancars.ru
Leider neigt das EGR dazu das es verrußt . Das macht sich durch Leistungsverlust bis hin zum ruckeln bemerkbar. Es gibt viele Anleitungen wie man das EGR reinigen kann .
Symptome des verrußenen AGR-Ventils
Dieser Defekt beim AGR-Ventil macht sich durch ein schwankendes Leistungs- und Rußverhalten des Motors bemerkbar. Die nutzbare Motorleistung kann sich mit jedem Gas geben ändern. Schwarzer Auspuffqualm und eine verminderte Motorleistung sind deutliche Anzeichen für derartige Probleme. Man merkt das besonders im Teillastbereich, wenn dort der Motor etwa bei mäßiger Geschwindigkeit (ca. 50km/h) ruckelt.
Defektes AGR-Ventil: Symptome, Fehlerquelle, Folgen und Wechsel